- 54 Sack/Palette
- Der Bodenverbesserer aktiviert das Bodenleben durch wertvolle Huminstoffe und nährt den Boden
- Als Abdeckschicht schützt er die Wurzeln vor Frosteinwirkung und Austrocknung
- Ist mit gütegesichertem Kompost angereichert
- Beinhaltet eine Grundversorgung mit Nähstoffen, zur Pflanzung kann ein organischer Stickstoffdünger zugegeben werden
- Klimaschonend – 53 % weniger CO2
- 997 kg/Palette
Palette Bio-Gartenhumus torffrei 54 x 40 L
577,74€ inkl. MwSt.
Beschreibung
Der Kleeschulte Bio-Gartenhumus ohne Torf ist auch als Palettenware erhältlich. Auf einer Palette befinden sich 54 Sack des 40 L Humus.
Der torffreie Kleeschulte Bio-Gartenhumus dient zur Bodenverbesserung von lehmigen oder sandigen Böden im Garten. Der Bio-Gartenhumus wird bei Pflanzungen von Sträuchern (außer Moorbeetpflanzen) und Bäumen, Gemüse-, Blumen- und Staudenbeeten sowie zur Humusanreicherung von Substraten und Pflanzmischungen verwendet. Bei der Ausbringung des Kleeschulte Bio-Gartenhumus wird die 2,5-fache Menge an organischer Substanz im Vergleich zum Torf in den Boden eingebracht.
Der Kleeschulte Bio-Gartenhumus ohne Torf verfügt über ein hohes Nährstoffhaltevermögen, so dass Nährstoffe pflanzenverfügbar bleiben und nicht ausgewaschen werden. Zudem gibt der Gartenhumus dem Boden die notwendige Struktur zur Luft- und Wasserführung – somit reguliert er den Luft- und Wasserhaushalt auf natürliche Weise.
Der Kleeschulte Bio-Gartenhumus liefert Nähr- und Dauerhumus und verringert gleichzeitig den Kalkbedarf. Als Abdeckschicht schützt der Gartenhumus die Wurzeln vor direkter Frosteinwirkung, vor Austrocknung des Bodens und fördert das Bodenleben. Dies führt zu einem gesunden Wurzelwachstum und dementsprechend zu kräftigen, gesunden Pflanzen.
Er besteht aus 100 % natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen und wird vollständig ohne Torf hergestellt. Der Gartenhumus beinhaltet die Grundversorgung mit den notwenigen Nähstoffen. Dennoch kann zur Pflanzung ein organischer Stickstoffdünger zugegeben werden.
Anwendungsempfehlung
Überlaufendes Gießwasser vermeiden, da bräunliche Flecken auf mineralischen Oberflächen entstehen können.
Zur Bodenverbesserung Kleeschulte Bio-Gartenhumus ca. 5 cm dick aufbringen und einarbeiten. Bei der Pflanzung von Bodendeckern, Sträuchern, Hecken und Bäumen möglichst zur Hälfte mit dem Bodenaushub mischen. Nutzen Sie Kleeschulte Bio-Gartenhumus zum Mulchen, so sollten Sie alle 3 Jahre ca. 3 cm vom Gartenhumus auftragen.
53 % weniger CO2
Jeder von uns prägt durch sein Handeln und sein Konsumverhalten unsere Umwelt. Uns ist es wichtig, unseren Beitrag zu mehr Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Bereits vor einigen Jahren haben wir als erstes Unternehmen in Deutschland den CO2-Fußabdruck unserer Produkte ermittelt. Dabei wurde deutlich, dass wir durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen als Ersatz für Torf riesige Mengen an CO2 sparen! Das motiviert uns immer wieder zu nachhaltigen Innovationen!
Die Natur verstehen und verantwortlich handeln.