Natürlicher Schutz für Pflanzen, Boden und Umwelt
Ob Blüten- und Blattschmuck-Stauden, ob Rosen oder Hortensien – aufgrund seiner feinen Struktur legt sich der Universalmulch wie ein schützender, natürlicher Teppich um all Deine Pflanzen. Im Hochbeet, Kübel, unter Hecken oder in den Gartenbeeten der Universalmulch darf überall zur Anwendung kommen.
Du möchtest Deine Pflanzen besser vor Hitze, Austrocknung und Unkraut schützen – und dabei noch Ressourcen sparen? Dann ist der Kleeschulte Universalmulch genau das Richtige für Dich!

6 Vorteile, die unseren Universalmulch so besonders machen!

Im Kleeschulte Universalmulch finden die Samen von unerwünschten Beikräutern wenig Halt und können leicht entfernt werden. Durch das rasche Abtrocknen der Oberfläche reduziert sich sowohl das Aufkeimen von Zuflugunkräutern deutlich als auch die Bildung von beispielsweise Lebermoos.

Durch seine hohe Strukturstabilität bleibt der Kleeschulte Universalmulch auch an Hanglagen bis 45° verlässlich liegen und dient damit in idealerweise dem Erosionsschutz.

Kleeschulte Universalmulch ist sparsam in der Anwendung und benötigt mit 3-4cm nur die halbe Schichthöhe gegenüber Rindenmulch. Das spart deutlich Material, schont Ressourcen und Ihren Geldbeutel. Ein 70L Sack reicht für 2 – 2,5 m². Alle 2-3 Jahre sollte die Schicht um 1 cm erneuert werden.

Auch bei Neupflanzungen in bestehenden Beeten ist das Arbeiten mit dem Kleeschulte Universalmulch denkbar einfach. Durch seine ausschließlich natürlichen Rohstoffe ohne chemische Zusätze kann er einfach mit in das Pflanzloch eingearbeitet werden und dient hier sogar als Bodenverbesserer. Nach der Neupflanzung einfach neuen Universalmulch um die Pflanzen ausbringen und fertig.

Die gleichmäßige Struktur des Kleeschulte Universalmulchs verringert, im Gegensatz zu anderen Mulchmaterialien, deutlich das Wegscharren durch Vögel und Ihre Wege und Rasenflächen bleiben länger sauber.

Vor dem Mulchen sollte der Boden einmal mit einer Stickstoffgabe wie z.Bsp. Hornspänen versorgt werden.

Schutz vor Verdunstung
Schützt Pflanzen & Böden besser vor Austrocknung
Durch das erste Angießen verzahnen sich die feinen Holzfasern und bilden so eine Schutzschicht. Das schnelle Austrocknen des Bodens wird stark reduziert, die Verdunstung deutlich verringert und die Erde bleibt länger feucht. Dadurch verlängern sich nicht nur die Gießabstände, sondern auch die Hitzeresistenz Ihrer Pflanzen wird erhöht.
